Sie ist das meistgenutzte Zubehör im EDV-Bereich: die Computermaus. Neben der Tastatur ist sie das Haupteingabegerät und wird ebenfalls in Zeiten von Touchscreens ebenfalls künftig gebraucht. Mit ihr bewegt man den Cursor, klickt auf Links und stößt in dieser Art die Tür zu den virtuellen Welten des Internets auf. Nichtsdestoweniger existieren gleichfalls innerhalb den Mäusen Unterschiede und Spezifikationen, die sich nach den getrennten Bedürfnissen des Nutzers urteilen. Diese reichen von der Anzahl der Tasten über die Gattung und Weise der Abtastung und gehen bis auf die Frage zurück, ob die Computermaus eine Verkabelung haben soll oder nicht. Innovative Computermäuse verfügen über einen optischen Detektor, welche die Kugel ersetzt. Dieser tastet die Oberfläche ab und realisiert es dem Benutzer, den Cursor ohne Entschleunigungen zu bewegen. Maßgeblich dazu ist die DPI-Zahl, welche die Ausmaß bzw. Genauigkeit dieses Vorganges beschreibt. Zudem bildete sich ein Trend heraus, dem gleichfalls viele Anwender gefolgt sind: Funkmäuse und –Tastaturen. Der Clou in diesem Fall ist, dass man an den Rechner jeweils ausschließlich einen Adapter bzw. Sender/Empfänger anschließt und anschließend keine Verkabelung mehr an den Eingabegeräten hat. So lässt sich der Aufbau der kompletten Computeranlage ein bisschen freier gestalten. Allerdings muss eine desgleichen Computermouse mittels Batterien betrieben werden. Für die Tastatur gilt das gleichwohl.
Sie ist das meistgenutzte Zubehör im EDV-Bereich: die Computermaus. Neben der Tastatur ist sie das Haupteingabegerät und wird ebenfalls in Zeiten von Touchscreens ebenfalls künftig gebraucht. Mit...
mehr erfahren » Fenster schließen PC-Mäuse
Sie ist das meistgenutzte Zubehör im EDV-Bereich: die Computermaus. Neben der Tastatur ist sie das Haupteingabegerät und wird ebenfalls in Zeiten von Touchscreens ebenfalls künftig gebraucht. Mit ihr bewegt man den Cursor, klickt auf Links und stößt in dieser Art die Tür zu den virtuellen Welten des Internets auf. Nichtsdestoweniger existieren gleichfalls innerhalb den Mäusen Unterschiede und Spezifikationen, die sich nach den getrennten Bedürfnissen des Nutzers urteilen. Diese reichen von der Anzahl der Tasten über die Gattung und Weise der Abtastung und gehen bis auf die Frage zurück, ob die Computermaus eine Verkabelung haben soll oder nicht. Innovative Computermäuse verfügen über einen optischen Detektor, welche die Kugel ersetzt. Dieser tastet die Oberfläche ab und realisiert es dem Benutzer, den Cursor ohne Entschleunigungen zu bewegen. Maßgeblich dazu ist die DPI-Zahl, welche die Ausmaß bzw. Genauigkeit dieses Vorganges beschreibt. Zudem bildete sich ein Trend heraus, dem gleichfalls viele Anwender gefolgt sind: Funkmäuse und –Tastaturen. Der Clou in diesem Fall ist, dass man an den Rechner jeweils ausschließlich einen Adapter bzw. Sender/Empfänger anschließt und anschließend keine Verkabelung mehr an den Eingabegeräten hat. So lässt sich der Aufbau der kompletten Computeranlage ein bisschen freier gestalten. Allerdings muss eine desgleichen Computermouse mittels Batterien betrieben werden. Für die Tastatur gilt das gleichwohl.